Handy Reparatur Berlin – moarepair®

Mo-Fr: 10:00-20:00 Uhr
Sa: 11:00-18:00 Uhr

Logicboard-Spezialist in Berlin: Reparatur & Datenrettung auf Bauteilebene

Als Spezialwerkstatt in Berlin-Moabit sind wir auf Logicboard-Reparaturen für iPhones 
und MacBooks spezialisiert.

Wir beheben Kurzschlüsse, tauschen defekte ICs (z. B. Tristar, USB-C-Controller, Audio, PMIC), behandeln Wasserschäden und führen Microsoldering unter dem Mikroskop durch.

Ziel: maximale Rettung – Nutzung oder Daten.

Logicboard-Reparatur Berlin – iPhone & MacBook

Kurzschlussbeseitigung, Chip-Reparaturen & professionelle Datenrettung – schnell, transparent, in Berlin.

Eigene Werkstatt: Turmstr. 79, 10551 Berlin
Microsoldering / Board-Level
Diagnose i. d. R. 24h
Express möglich

Logicboard-Reparatur & Datenrettung

Bewerten Sie uns auf:
Bewerten Sie uns auf:
Erfolgreiche Reparaturen
+ 0
Erfahrung
+ 0 Jahre
Erfolgsquote Datenrettung
% 0
Bearbeitungszeit
+ 0 h

Professionelle Hilfe bei Mainboard-Defekten

Das Logicboard (auch Mainboard) ist das Herzstück jedes iPhones und MacBooks. Schon kleinste Defekte – etwa durch einen Kurzschluss, Wasserschaden oder einen defekten IC-Chip – können dazu führen, dass das Gerät nicht mehr startet oder wichtige Daten unzugänglich werden. Unsere Werkstatt in Berlin-Moabit ist auf genau diese komplexen Reparaturen spezialisiert.

Leistungen auf einen Blick

Kurzschlussbeseitigung

Lokalisieren & Entfernen von Kurzschlüssen auf Spannungs-Rails inkl. Messprotokoll.

IC-Reparaturen

Ersatz defekter Komponenten (Tristar, USB-C-Controller, Audio, PMIC u. a.).

Backlight & Bildpfade

Diagnose & Rework bei Kein-Bild/Backlight, FPC/Filter-Defekten.

Wasserschadenbehandlung

Reinigung, Korrosions-Stop, Leiterbahn-Reparatur.

Datenrettung

Temporäre Stabilisierung zum Backup – auch bei komplexen Schäden.

Beratung

Schnelle Erstdiagnose (i. d. R. 24h) & klare Entscheidungshilfe.

Ablauf

  1. Gerät vorbei bringen oder Reparatur einsenden
  2. Diagnose (i. d. R. 24h) mit Messprotokoll + Lösungsvorschlag
  3. Freigabe: Nutzung wiederherstellen oder Datenrettung
  4. Board-Repair/Stabilisierung, Burn-In-Test, Backup/Übergabe

iPhone Logicboard Reparatur

Viele iPhones zeigen nach einem Defekt typische Symptome, die direkt auf Logicboard-Probleme hindeuten:

  • Kein Start / Kein Bild – obwohl Akku und Ladebuchse getauscht wurden. Ursache sind oft Kurzschlüsse in Spannungs-Rails oder defekte Power-Bausteine (z. B. PMIC, Tristar/Tigris). Kurzschlüsse entstehen u. a. durch Flüssigkeit, defekte Netzteile/Kabel, Überspannung oder Materialverschleiß.
  • Apple-Logo → Neustart → Apple-Logo (Bootloop) – die CPU initialisiert beim Start alle notwendigen Komponenten. Antwortet ein kritischer Baustein (z. B. NAND, Audio-IC, Baseband-PMU) nicht oder liefert fehlerhafte Werte, bricht sie den Start ab und versucht es erneut – bis der Akku leer ist.
  • Kein Laden / Akku schnell leer – häufig durch defekte Lade-ICs, beschädigte Leitungen oder fehlerhafte Sensoren.

In diesen Fällen reicht der Tausch von Akku oder Dock nicht aus – die Ursache liegt auf dem Logicboard. Wir reparieren gezielt auf Bauteilebene und sichern, wenn nötig, Ihre Daten durch temporäre Stabilisierung.

Unsere Vorgehensweise:

  1. Präzise Messungen (Diode-Mode, Stromaufnahme, Wärmebildkamera)
  2. Fehlersuche an betroffenen Rails & ICs
  3. Reparatur oder Stabilisierung für den Backup-Export

So retten wir Geräte, die andernorts als „Totalschaden“ gelten.

iphone Kein Start, kein Bild – obwohl Akku und Ladebuchse getauscht

MacBook Logicboard Reparatur

Typische Fehlerbilder

  • No Power / startet nicht – oft versorgungsrelevante Rails betroffen (z. B. „G3H“-Versorgung) oder Kurzschluss auf einer Teilspannung.
  • Lädt nicht / wird nicht erkannt – Probleme am USB-C/Power Delivery-Controller (z. B. Handshake, Aushandlung der Spannung) oder beschädigte Ladepfade.
  • Kein Bild / sehr dunkles Bild – Defekte im Backlight-Pfad (Treiber, Dioden, Sicherungen) oder Display-Signalstrecke.
  • Abstürze unter Last / plötzliches Abschalten – thermisch gestresste Bauteile, fehlerhafte Stromsensorik oder Spannungseinbrüche.
  • Nach Flüssigkeitsschaden – Korrosion an IC-Pins/Leiterbahnen, Folgeschäden durch Elektromigration.
macbook No Power / startet nicht

Warum passiert das?

Moderne MacBooks arbeiten mit fein abgestimmten Spannungsversorgungen. Schon kleine Abweichungen – z. B. durch Flüssigkeit, Verschleiß oder defekte USB-C-Zubehörteile – können Kurzschlüsse oder Rail-Ausfälle verursachen. Auch eine unterbrochene Daten- oder Sensorleitung führt dazu, dass das System aus Sicherheitsgründen nicht startet oder sofort wieder abschaltet.

Unsere Diagnose & Reparatur

  • Stromaufnahme-Analyse (Ruhe/Last) zur Eingrenzung der Fehlerphase (G3H/S5/S3/…)
  • USB-C-PD-Tests (Negotiation/Handshake) bei Lade-/Erkennungsproblemen
  • Thermal-Analyse (Hot-Spot-Suche) & Messungen im Dioden-/Ohm-Bereich
  • Rework auf Bauteilebene (Controller-Tausch, Treiber, Sicherungen, Filter, FPC-Konnektoren)
  • Backlight-Pfad: Treiber, Spulen, Dioden & Sicherungen prüfen/ersetzen

Reparatur oder Datenrettung?

Wenn mehrere Schäden gleichzeitig vorliegen (z. B. Korrosion + unterbrochene Layer) oder die Wiederherstellung wirtschaftlich keinen Sinn ergibt, priorisieren wir eine Datenrettung. Dann stabilisieren wir das Board so, dass das System einmalig zuverlässig bootet – genug für ein komplettes Backup. Ist eine stabile Reparatur möglich, empfehlen wir sie – andernfalls sprechen wir eine klare „Daten zuerst“-Empfehlung aus.

 

Datenrettung durch Logicboard-Stabilisierung

Wann ist Datenrettung sinnvoller als eine Vollreparatur?

  • Schwere Korrosion – mit unterbrochenen Leiterbahnen/Layern
  • Mehrfachdefekte – z. B. Ladepfad + Backlight + Sensorik
  • Wirtschaftlichkeit – Reparatur wäre teurer/risikoreicher als die reine Sicherung
  • Dringender Zeitbedarf – Daten werden sofort benötigt (Geschäft, Studium, Termine)
backup moarepair.de handy reparatur

Unser Vorgehen – Schritt für Schritt

  1. Diagnose & Einschätzung – Stromaufnahme, Kurzschluss-Suche, Hot-Spot, betroffene Rails/ICs
  2. Gezielte Stabilisierung – wir beheben nur die für den Boot kritischen Punkte (z. B. Ladepfad, bestimmte Sensorleitungen, Backlight), ohne eine riskante Komplettreparatur zu erzwingen
  3. Verifizierter Boot – kurzer Burn-In-Test, damit der Backup-Vorgang stabil läuft
  4. Backup & Übergabe – iCloud-Backup (ggf. iCloud erweitern), auf Speichermedium (USB-Stick/SSD) oder direkt auf ein neues Smartphone

Wichtig zu wissen

  • Das Ziel ist Datenzugriff, nicht zwingend die Langzeitnutzung.
  • Wir dokumentieren die Schritte und erklären transparent, warum eine Vollreparatur ggf. nicht sinnvoll ist.
  • Nach Abschluss werden Daten nur zur Übergabe gespeichert und anschließend gelöscht 
    (DSGVO).

Was ist Microsoldering?

Microsoldering ist die Reparatur auf Bauteilebene. Winzige Komponenten (ICs, Filter, Widerstände, FPC-Konnektoren) werden mit speziellen Werkzeugen, hohen Temperaturen und unter dem Mikroskop gelöst oder neu verlötet. So beheben wir Leiterbahn-BrücheKurzschlüsse und defekte Power-Rails, wenn ein Modultausch nicht hilft.

  1. Rework von Lade-/Bildpfaden, Audio/Baseband-Bereichen
  2. Reball/Swap einzelner Chips – wenn nötig
  3. Dokumentierte Messwerte – für Nachvollziehbarkeit

Häufige Ursachen & Prävention

Flüssigkeit & Korrosion
Korrosion zerstört Layer/Leiterbahnen. Sofort ausschalten, nicht laden, trocken lagern und zur Diagnose bringen.
Überhitzung
Dauerlast/Staub schwächen Bauteile. Lüftung freihalten, seriöse Netzteile verwenden.
Spannungsspitzen
Schadhafte Kabel/Netzteile verursachen Kurzschlüsse. Originales oder zertifiziertes Zubehör nutzen.

Diagnose & Methodik

  1. Stromaufnahme-Analyse, Diode-Mode, Heißpunkt-Suche
  2. Thermalkamera & USB-C-PD-Tester bei Mac-Fehlern
  3. Gezieltes Rework statt „Hot-Air auf Verdacht“

Ergebnis: klare Empfehlung – Nutzung wiederherstellen oder Datenrettung priorisieren, inkl. Aufwand und realistischen Erfolgsaussichten.

 

Ablauf

  1. Gerät vorbei bringen oder Reparatur einsenden
  2. Diagnose (i. d. R. 24h) mit Messprotokoll + Lösungsvorschlag
  3. Freigabe: Nutzung wiederherstellen oder Datenrettung
  4. Board-Repair/Stabilisierung, Burn-In-Test, Backup/Übergabe

Ihre Vorteile bei moarepair.de

Bei uns profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen, zum Beispiel:

Hochwertige
Ersatzteile
Faire
Reparaturkosten
Schnelle
Kommunikation
Wir sind für Sie da. Jetzt anrufen!

030 992 812 04

Mo - Fr: 10:00 - 20:00 Uhr
Sa: 11:00 - 18:00 Uhr

In 3 Schritten zur Reparatur

Jetzt Gerät zur Reparatur einreichen

Sie können Ihr Gerät zur Reparatur einsenden oder direkt Vor-Ort abgeben. 

handy reparatur berlin moarepair

01

Datenrettung anfragen

Senden Sie uns eine Reparatur-Anfrage mit ihrem bekannten defekt.

02

Gerät einsenden

Senden Sie uns das Gerät zu, wir kümmern uns um die Reparatur.

03

Rückversand

Nach der Datenrettung erhalten Sie ein vollständiges Backup und die Rechnung.

Häufige FAQs

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen.

Nicht in jedem Fall. Bei einer Logicboard-Reparatur kommen teils hohe Temperaturen und sehr aufwendige Lötprozesse zum Einsatz. Dadurch kann es vorkommen, dass eine dauerhafte Nutzung nicht realistisch ist. In solchen Fällen konzentrieren wir uns auf die Datenrettung, damit Fotos, Kontakte und Dokumente gesichert werden.

Manchmal ist eine Reparatur auch wirtschaftlich nicht sinnvoll – etwa wenn mehrere Schaltkreise oder Leiterbahnen (Layer-Lines) nach starkem Kurzschluss dauerhaft beschädigt wurden. Dann stabilisieren wir das Board gezielt für den Backup-Export, statt eine teure Komplettreparatur zu versuchen.

In der Regel innerhalb von 24 Stunden an Werktagen, inklusive Empfehlung und Aufwandseinschätzung.

Kurzschlüsse, defekte ICs (Tristar, USB-C-Controller, Audio, PMIC), Backlight/Bildpfade, Flüssigkeitsschäden – jeweils auf Bauteilebene.

Nach erfolgreicher Stabilisierung sichern wir Ihre Daten entweder als iCloud-Backup (sofern genug Speicher vorhanden ist – ggf. durch den Kunden zu erweitern), auf ein Speichermedium (z. B. USB-Stick/Festplatte) oder direkt auf ein neues Smartphone (iPhone/Android, je nach Kompatibilität). Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übergabe gespeichert und anschließend gelöscht – DSGVO-konform.

Wichtige Hinweise & Haftung

  • Datenrettung: Ziel ist ein temporärer Boot zum Backup; keine Garantie für permanenten Betrieb.
  • Wasserschäden/
    Korrosion:
     Spätfolgen möglich; Garantie nur auf Lötarbeiten.
  • Datenschutz: Daten nur zur Sicherung/Übergabe, danach Löschung.

Bewertungen

Kontakt & Öffnungszeiten

moarepair GmbH

Turmstr. 79, 10551 Berlin
Tel.: 030 992 812 04
E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten

  • Mo–Fr: 10:00–20:00
  • Sa: 11:00–18:00

Ohne Termin buchbar